Krise, Konsolidierung oder Trend?
Die Zukunft des Dieselantriebs für Personenwagen wird derzeit kontrovers diskutiert. Aktuelle Eurotax-Analysen zeigen, dass sich der Markt für Dieselfahrzeuge und Benziner sowohl bei Neuwagen als auch bei Occasionen unterschiedlich entwickelt. Bei den Neuzulassungen hat der Diesel in den letzten Monaten erstmals Marktanteile verloren und auch bei den Restwerten zeigen die Selbstzünder eine leicht schwächere Performance, ohne dass es bislang Anzeichen für einen grösseren Wertverfall gibt.
Für die Erstellung verlässlicher Prognosen ist der Dieselantrieb ein spannendes aber auch ein herausforderndes Thema, da der Occasionsmarkt von vielfältigen Einflüssen geprägt wird und eigenen Gesetzen folgt. Aktuelle Marktbeobachtungen von Eurotax sowie darauf basierende Kennzahlen dokumentieren denn auch, dass sich die Restwerte von DieselÂfahrzeugen und Benzinern sowohl markenbezogen als auch altersabhängig unterschiedlich entwickeln.
Von Krise kann keine Rede sein
Betrachtet man aktuelle Zahlen sowie Vorjahresvergleiche bezüglich Neuzulassungen, Halterwechseln, Angebotstagen und Angebotspreisen, kann der Eindruck entstehen, dass Dieselfahrzeuge gegenüber Benzinern derzeit das Nachsehen haben. Bei den NeuÂzulassungen in der Schweiz sowie im Fürstentum Liechtenstein kann dies auch klar belegt werden, ist der Diesel-Marktanteil doch erstmals seit längerem gesunken und zwar von 39,3% (2016) auf aktuell 37,8% (vgl. Grafik 1). Leicht steigende Angebotstage sowie rückÂläufige Angebotspreise legen zudem den Schluss nahe, dass auch die Occasionspreise von Dieselfahrzeugen unter Druck geraten.
Analysiert man allerdings die Veränderungen der Dieselanteile nach Fahrzeugsegmenten, so gibt es bei den Neuzulassungen solche, die ¯ im Vergleich zum Zeitpunkt vor der Dieselthematik ¯ gewachsen sind oder sich im Vergleich zu den Benzinern gut behaupten (vgl. Grafik 2). Noch vielschichtiger zeigt sich die Marktsituation bezüglich der RestwertÂentwicklung sowie im Besonderen auf Marken- und Modellebene.
Anhaltender Druck auf Occasionspreise
Insgesamt zeigen benzinbetriebene Personenwagen eine etwas stabilere RestwertÂentwicklung als Dieselfahrzeuge, wie die indexierte Veränderung der Angebotspreise seit Mitte 2015 zeigt (vgl. Grafik 3). Die Restwerte wurden in diesem Zeitraum bei beiden Treibstoffarten überdies stark von der Aufhebung der Mindestkurspolitikdurch die Schweizerische Nationalbank im Januar 2015 beeinflusst.
Roland Strilka, Group Director Insights & Analysis DACH bei Eurotax, sieht mehrere Gründe für die aktuell stärkere Performance von Benzinern: >.
Was die Marktanalysten von Eurotax somit bezüglich der aktuellen Preisentwicklung von Diesel-Occasionen beobachten, ist ein Trend, der sich verstärken aber auch abschwächen kann. Sicher ist hingegen, dass der Anteil an Diesel-Rückläufern aus dem Leasing- und Flottengeschäft in den kommenden zwei Jahren weiter zunehmen wird, da in diesem Zeitraum die Fahrzeuge der zulassungs- beziehungsweise marktanteilsstärksten Jahrgänge 2015 und 2016 wieder auf den Markt kommen. Dies wird den Druck auf die Occasionspreise hochhalten.
Haben Dieselfahrzeuge eine Zukunft?
Für Fahrzeuge mit Dieselmotoren spricht, dass diese in der Regel sowie unabhängig von der Messmethode die bessere CO2-Effzienz aufweisen als Benziner. Sie werden deshalb für das Erreichen von politisch festgelegten CO2-Flottenzielen vermutlich noch länger notwendig sein, obschon diesbezüglich bei Benzinern bereits deutliche Effizienz-Fortschritte erzielt worden sind. Zudem haben die Hersteller das Gros ihrer alternativ angetriebenen Modelle erst für 2020 bis 2025 angekündigt.
>, fasst Roland Strilka von Eurotax die aktuelle Marktsituation zusammen.